Zum 70. Geburtstag unserer Genossenschaft haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit einer Licht- und Videoprojektion an unserem Verwaltungsgebäude reisen wir durch die Zeit.

weiterlesen

Im März ist das Schadstoffmobil unterwegs und Schadstoffe können gebührenfrei entsorgt werden.

weiterlesen

Ab sofort liegt in allen städtischen Infostellen (wie Bürgerbüros und Ortschaftsverwaltungen) sowie den Wertstoffhöfen der Abfallratgeber 2025 aus. Sie erhalten viele Hinweise zur richtigen Abfalltrennung sowie interessante Tipps und Anregungen zur Abfallvermeidung. Einige Exemplare liegen auch in unseren Kundenzentren aus. Online finden Sie Formulare beispielsweise für die Beantragung einer gebührenpflichtigen Hausabholung von Sperrmüll.

Unsere Ausgabe 59 der Mitgliederzeitschrift wird aktuell an unsere Mitgliedshaushalte zugestellt. Sie erfahren, wie es mit dem Umbau auf der Rugestraße vorangeht. Wir widmen uns außerdem den Themen Außenanlagen, Spielplätze, Wetterkapriolen und Ausbildung bei der WGS. In unserer Reihe "Betriebskosten aktuell" erfahren Sie aktuelle Entwicklungen.  Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
In der Footer-Navigation unserer Website ist die Zeitschrift digital für Interessierte zu finden.

Seit mehr als 20 Jahren sind wir mit einem Kinospot in den Dresdner Kinos präsent. Was mit einem Dia im Jahr 2002 begann, ist inzwischen zu einer Geschichte gewachsen. Alle fünf bis sechs Jahre lassen wir einen Spot für unsere Genossenschaft produzieren, der auf unterhaltsame Art und Weise vom Leben in der Genossenschaft erzählt. Seien Sie gespannt und entdecken Sie bei Ihrem nächsten Kinobesuch unseren neuen Spot!

weiterlesen

Nachdem unser Firmengebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet wurde und unser Energiebedarf im Haus damit zu 50 % gedeckt werden kann, haben wir ein weiteres Photovoltaikprojekt begonnen. In Zschertnitz werden wir auf mehreren Dächern Photovoltaikanlagen installieren. Die aus der Sonne gewonnene Energie soll vorrangig in den jeweiligen Häusern verbraucht werden. Der überschüssige Strom wird in das Netz der SachsenEnergie/Drewag eingespeist. Die in Zschertnitz geplanten Anlagen (Heinrich-Greif-Straße 21 - 29, Paul-Wiegler-Straße 5 - 11, Räcknitzhöhe 37 - 57 und Räcknitzer Weg 1 - 7) haben zusammen eine Jahreskapazität von 355 500 kWh. Damit kann eine CO2-Ersparnis von beachtlichen 130 Tonnen erreicht werden. Um diese CO2-Menge zu binden, wären 10 380 Bäume nötig.
Über das „Mieterstrommodell“ können unsere Mitglieder in diesen Häusern günstiger Energie beziehen.

Im vergangenen Herbst wurde eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Carportanlagen an der Muldaer Straße 1 installiert. Mit dieser ersten Ausbaustufe haben wir sowohl den Ertrag als auch den Verbrauch getestet. Nun haben wir die Anlagen erweitert und werden in diesem Jahr voraussichtlich 50 % des Strombedarfes im Haus selbst decken können. Zudem bereiten wir gerade in Zschertnitz Dächer vor, die wir in einem Pilotprojekt für die Gewinnung regenerativer Energie (Sonne) beanspruchen.

Die von Ihnen besuchte Seite versucht, Sie an eine andere Seite weiterzuleiten.

Falls Sie diese Seite nicht besuchen möchten, können Sie hier abbrechen.
Mit "Weiterleiten" verlassen Sie die Seite und werden weitergeleitet.

AbbrechenWeiterleiten